Bei Attributen handelt es sich um beschreibende Merkmale, die Produkten, Elementen oder Beziehungen zugeordnet werden können. Sie werden vom Benutzer erstellt und je nach Zuordnung haben sie unterschiedliche Datentypen.
Dabei wird zwischen folgenden Attributarten unterschieden:
- Produktattribute für Hierarchien, Produkte oder Produktvarianten.
- Elementattribute für Elemente.
- Beziehungsattribute für Produkt- oder Elementbeziehungen.
Ein gelungenes Design beim Bearbeiten der Attributwerte ist die Basis für eine hohe Akzeptanz von EPIM durch die Benutzer.
Produktattributsichten und Elementattributsichten und Collection-Produktattribute können verwendet werden, um ein sinnvolles Design zu gestalten. Attribute können mehreren Sichten zugeordnet werden.
Elementattributsichten sind standardmäßig deaktiviert und müssen mit dem Systemparameter UseCoatViews im Ordner COATView (Systemparameter) aktiviert werden.
Alle Attribute können so konfiguriert werden, dass in der erweiterten Suche nach Attributwerten gesucht werden kann. Wir empfehlen, nur die Attribute für die Suche zu konfigurieren, die von den Benutzern beim Suchen nach Daten verwendet werden. Collection-Produktattribute sollten zum Beispiel nicht für die Suche konfiguriert werden, da sie mehr oder weniger ein Strukturwerkzeug sind und selbst keine Attributwerte beinhalten.
Alle Attribute können so konfiguriert werden, dass entsprechende Attributwerte als Facetten für die PowerSearch ausgewählt werden können. Wir empfehlen, nur die Attribute für die PowerSearch freizuschalten und als Facette zu konfigurieren, die von den Benutzern beim Suchen nach Daten verwendet werden. Collection-Produktattribute sollten zum Beispiel nicht für die Suche konfiguriert werden, da sie mehr oder weniger ein Strukturwerkzeug sind und selbst keine Attributwerte beinhalten.
Generell können vermehrbare Attributwerte für alle Produktattribute und Beziehungsattribute definiert werden. Vermehrbare Attributwerte eignen sich besonders für Dictionary-Attribute, String-Attribute oder Selection-Attribute. Für Elementattribute können keine vemehrbaren Attributwerte definiert werden.
Datentyp | Produktattribut | Elementattribut | Beziehungsattribut | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Number | ✔ | ✔ | ✔ | Für Zahlen und Wertebereiche, zum Beispiel Für Elementattribute können keine Wertebereiche definiert werden. Einheitengruppen und Vergleichsoperatorengruppen können optional verwendet werden. |
Date | ✔ | ✔ | ✔ | Für Datumsangaben ist das Standardformat Für Produktattribute können Datumsangaben mit einem Kalender ausgewählt werden. Für Elementattribute muss das Datum eingegeben werden. |
String | ✔ (mit Dynamik) | ✔ (ohne Dynamik) | ✔ (mit Dynamik) | Für alphanumerische Zeichen. Wir empfehlen String-Attribute vor allem für in EPIM nicht bearbeitbare Inhalte aus Drittsystemen, zum Beispiel ERP-Systemen, zu verwenden. Für bearbeitbare Attribute sollten Dictionary-Attribute verwendet werden. Mit einer Dynamik können Produktattributwerte auf Basis anderer Produktattributwerte automatisch ausgegeben werden. Produktattribute können verkettet werden und es können JavaScript-Funktionen ausgeführt werden. Es ist keine Dateneingabe möglich. Für Elementattribute kann keine Dynamik definiert werden. |
Flag | ✔ | ✔ | ✔ | Flag-Attribute werden als Checkbox dargestellt. Die Attributwerte können nur 2 Status haben:
Für Produktattribute können für beide Status Elemente angezeigt werden. |
Selection | ✔ | ✔ | ✔ | Für ein- oder mehrstufige Auswahlwerte aus einer zu definierenden Auswahlgruppe. Auswahlwerte können auf Wörterbucheinträgen, Number-Auswahlwerten oder String-Auswahlwerten basieren. Es ist keine Mehrfachauswahl möglich. |
Dictionary | ✔ | ✔ | ✔ | Für Attribute basierend auf Wörterbucheinträgen, die für übersetzungsrelevante Textbausteine eingesetzt werden. Wörterbucheinträge werden zentral im Wörterbuch gespeichert und sind an vielen Stellen in EPIM wiederverwendbar. Wörterbucheinträge im Wörterbuch sind kategorisiert. Wörterbucheinträge können auch mehreren Kategorien zugeordnet sein. Für Produktattribute steht beim Bearbeiten der Produktattributwerte eine Autovervollständigungsliste zur Verfügung, mit der Wörterbucheinträge gefunden werden können. Für Elementattribute müssen die Wörterbucheinträge aus dem Wörterbuch ausgewählt werden. |
Collection | ✔ | ✘ | ✔ | In einer Collection können mehrere zusammengehörende Produktattribute zusammengefasst werden, zum Beispiel die Number-Produktattribute Länge, Breite und Höhe. Wird eine Collection einer Hierarchie zugeordnet, werden alle der Collection zugeordneten Produktattribute ebenso zugeordnet. Beim Bearbeiten der Produktattributwerte werden die sprachabhängigen Oberflächentexte als Überschrift für die zusammengefassten Produktattribute dargestellt. Es ist keine Dateneingabe möglich. Sie können auswählen, dass ein Collection-Produktattribut ausschließlich als Überschrift verwendet werden kann. Überschrift-Collections können keine Produktattribute zugeordnet werden. Der Collection-Datentyp steht für Elementattribute nicht zur Verfügung. |