Mit den Web-Services DaemonsService und DaemonsServiceJSON können Sie alle Viamedici EPIM Daemons bearbeiten.

Für die Verarbeitung umfangreicher Datenmengen über Schnittstellen (Im-/Exporte), die sowohl manuell als auch automatisiert bedient werden können, nutzt EPIM sogenannte Daemons.
Für Windows ist das eine vom viaDaemon Background Process überwachte und gesteuerte Gruppe spezieller Anwendungsprozesse, die asynchron im Hintergrund ablaufen und mit EPIM kommunizieren können.
Für Linux ist das ein als Hintergrundprozess laufender Dienst, der mit systemd verwaltet wird. Spezifische Service-Deskriptoren für EPIM werden unter /etc/systemd/system gespeichert. Hierunter fallen auch zeit- oder ereignisgesteuerte Aufgaben oder das Ein- und Auschecken von Bildern und Grafiken, wobei automatisch Vorschaubilder erzeugt oder Bildkonvertierungsjobs angewendet werden können.

Die Prozesse der Daemons sind selbstständig lauffähige Java-Applikationen und daher bezüglich ihres Installationsorts unabhängig. Die Kommunikation zwischen EPIM und den Prozessen der Daemons erfolgt über JMS, die Messaging-Schnittstelle der J2EE-Plattform. Die Kommunikation mit der Datenbank erfolgt wie bei der Applikation über JDBC.

Daemons_Glossar.png
Daemons unter Benutzer → Systeminformationen