Nachfolgend werden die Einstellungen unterhalb der Registerkarte Publikation beschrieben. Die Metadaten werden beim XML-Export im PUB (XML-Export-Tag) ausgegeben.
GUI-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Metadaten | Die Überschrift des Bereichs. |
Name | Sie müssen einen Namen für die Publikation eingeben. Bei Kopien wird automatisch der Namenszusatz Kopie von vor dem Namen der Publikation eingefügt. Beachten Sie, dass unter dem Windows Betriebssystem der Dateipfad maximal 255 Zeichen beinhalten kann. Es empfiehlt sich kurze Namen für Publikationen und Elemente anzulegen. |
Kürzel | Sie können ein Kürzel für die Publikation eingeben. Das Kürzel wird beim XML-Export ausgegeben. Durch das Kürzel kann eine Publikation eindeutig identifiziert werden. Das Kürzel kann bei der Transformation des XMLs interpretiert und ausgegeben werden. |
Kommentar | Sie können einen Kommentar zu der Publikation eingeben. Der Kommentar wird beim XML-Export nicht ausgegeben. |
Sortierung | Sie müssen eine Sortierung definieren, in der die Publikation im Publikationsbaum angezeigt wird. Sie müssen ganze Zahlen eingeben. Alle Objekte werden mit numerischen Werten sortiert. Objekte mit niedrigen Werten für die Sortierung werden weiter oben angezeigt. Wenn die gleichen Werte verwendet werden, werden die Objekte alphanumerisch sortiert. Produkte und Produktvarianten im Hierarchiebaum können zum Beispiel wie folgt sortiert werden:
|
Hierarchiestufe | Sie müssen die Hierarchiestufe für den Publikationsbaum auswählen. Die Hierarchiestufen für Publikationen können unter adminPUBLISH → Masterpublikation → Hierarchiestufen definiert werden. |
Jahr | Sie können ein Jahr definieren. Der Inhalt wird zusätzlich zum Publikationsnamen im Publikationsbaum angezeigt. |
Ausgabe | Sie können eine Ausgabe definieren. Der Inhalt wird zusätzlich zum Publikationsnamen im Publikationsbaum angezeigt. |
Erscheinungsdatum | Sie können ein Erscheinungsdatum definieren. Der Inhalt wird zusätzlich zum Publikationsnamen beim XML-Export mit ausgegeben. |
Formatgruppe | Sie müssen eine Formatgruppe auswählen. |
Format | Sie können ein Formatelement aus der Formatgruppe auswählen. Formate entsprechen XML-Attributen von XML-Tags für den XML-Export. Sie können zum Beispiel Layout-Informationen für die Nachverarbeitung des exportierten XMLs enthalten. Dadurch können Sie eine Steuerungsinformation für die Nachverarbeitung der Publikation definieren, zum Beispiel:
|
Ausgabefeldgruppe | Sie können eine Ausgabefeldgruppe auswählen. Ausgabefelder enthalten Objekte, die in Publikationen für den Export verwendet werden, zum Beispiel:
|
Änderungsinfo | Die Überschrift des Bereichs. |
Erstellt | Das Erstellungsdatum wird angezeigt. |
Zuletzt geändert | Das Datum der letzten Änderung wird angezeigt. |
GUI-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Planungstyp | Die Überschrift des Bereichs. |
Typ | Sie können beim Erstellen einer Publikation einen Planungstyp auswählen. Mit dem Planungstyp wird angegeben, um welche Art der Planung es sich handelt. Abhängig von ihm werden Produkte geplant. Es gibt vier verschiedene Planungstypen:
Der Planungstyp einer Publikation kann beim Bearbeiten einer vorhandenen Publikation nicht mehr geändert werden. |
Produkte | Die Überschrift des Bereichs. |
Status | Der Status der Produktplanung wird angezeigt und Sie können die Produktplanung öffnen. |
Struktur | Die Überschrift des Bereichs. |
Status | Der Status der Strukturplanung wird angezeigt und Sie können die Strukturplanung öffnen. |
Vorschau XSLT-Dateien | Die Überschrift des Bereichs. |
HTML-Transformation | Sie können eine XSLT-Datei auswählen. Diese XSLT-Datei wird anstelle der Standard-XSLT-Datei verwendet, die für die HTML-Vorschau verwendet wird. |
PDF-Transformation | Sie können eine XSLT-Datei auswählen. Diese XSLT-Datei wird anstelle der Standard-XSLT-Datei verwendet, die für die PDF-Vorschau verwendet wird. |