Media-Assets werden in EPIM als Elemente bezeichnet. Folgende Typen von Elementen gibt es:
Bilder oder Bildelemente.
Texte oder Textelemente.
Dokumente oder Dokumentelemente.
Produkttabellen.
Redaktionelle Tabellen.
Grafiken oder Grafikelemente.
Audios oder Audioelemente.
Videos oder Videoelemente.
Alle Elemente bestehen aus einem sprachunabhängigen Wurzelelement und beliebig vielen Elementvarianten. Nur Produkttabellen bestehen aus einem sprachabhängigen Wurzelelement. Sprachabhängige Elementvarianten werden im XML-Export automatisch in der jeweiligen Sprache ausgegeben. Das Wurzelelement dient als Container für alle Elementvarianten.
Elementvarianten sind immer einem Wurzelelement untergeordnet und es können mehrere sprachabhänige und sprachunabhängige Elementvarianten vorhanden sein, um zum Beispiel unterschiedliche Bilder für unterschiedliche Sprachen bzw. Länder verwenden zu können.
Die Mediendatei einer Elementvariante kann als Vorschau für das Wurzelelement ausgewählt werden. Für die erste erstellte Elementvariante wird die Vorschau automatisch aktiviert. Pro Elementvariante kann eine entsprechende Mediendatei in EPIM gespeichert werden, zum Beispiel eine JPG-Datei für ein Bildelement.
Um Vektor- und Pixelgrafiken voneinander trennen zu können, sollten Bildelemente für Pixelgrafiken verwendet werden und Grafikelemente für Vektorgrafiken verwendet werden.
Bildelemente liegen immer in für Bilder festgelegten Dateitypen vor, wie zum Beispiel JPG oder TIF. Pro Sprache oder Elementvariante kann ein individuelles Bild hinterlegt werden, wenn zum Beispiel sprachabhängige Inhalte für das Bild relevant sind.
Textelemente enthalten strukturierte und medienneutrale Texte in mehreren Sprachen.
Die Texte können mit dem Texteditor bearbeitet werden und folgende Inhalte wiederverwenden:
Andere Textelemente.
Bildelemente
Grafikelemente
Dokumentelemente
Audioelemente
Videoelemente
Produktattribute
Wörterbucheinträge
Die Texte können auch als XML-Dateien downgeloadet werden.
Dokumentelemente liegen immer in für Dokumente festgelegten Dateitypen vor, wie zum Beispiel PDFs. Pro Sprache oder Elementvariante kann ein individuelles Dokument hinterlegt werden, wenn zum Beispiel sprachabhängige Inhalte für das Dokument relevant sind.
Produkttabellen werden aus den Daten der Produkte generiert. Sie können in Publikationen verwendet werden. Produkttabellen können basierend auf den Produktplanungen der Publikationen für den XML-Export mit Inhalten befüllt werden. Zum Beispiel mit Produktattributen, die spalten- oder zeilenweise in der Produkttabelle dargestellt werden.
Redaktionelle Tabellen können Klartext in den Tabellenzellen enthalten und in mehreren Sprachen verwendet werden.
Grafikelemente liegen immer in für Grafiken festgelegten Dateitypen vor, wie zum Beispiel SVGs. Pro Sprache oder Elementvariante kann eine individuelle Grafik hinterlegt werden, wenn zum Beispiel sprachabhängige Inhalte für die Grafik relevant sind.
Audioelemente liegen immer in für Audios festgelegten Dateitypen vor, wie zum Beispiel MP3s. Pro Sprache oder Elementvariante kann ein individuelles Audio hinterlegt werden, wenn zum Beispiel sprachabhängige Inhalte für das Audio relevant sind.
Videoelemente liegen immer in für Videos festgelegten Dateitypen vor, wie zum Beispiel MP4s. Pro Sprache oder Elementvariante kann ein individuelles Video hinterlegt werden wenn zum Beispiel sprachabhängige Inhalte für das Video relevant sind.