In der Strukturplanung wird festgelegt, welche Produktattribute und Elemente pro Publikationsstufe oder pro Publikationsknoten publiziert werden.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Publikation klicken, können Sie die Strukturplanung öffnen. Abhängig vom Planungstyp können die Produkte unterschiedlich geplant werden. In der Strukturplanung können Sie anhand der Icons erkennen, ob eine Knotenplanung oder eine Stufenplanung verwendet wird.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Standard | In der Standardstrukturplanung ist das Planen von Attributen, Objekt-Metadaten und Elementen möglich. Bei einer Standardstrukturplanung ist das Planen von Ausnahmen möglich. Für die Publikation relevante Inhalte sind hier als Ausgabefelder wiederzufinden. Ausgabefelder werden in Ausgabefeldgruppen organisiert. Ausgabefelder enthalten Objekte, die in Publikationen für den Export verwendet werden, zum Beispiel:
In der Strukturplanung können Sie optional Formate für Ihre Publikation verwenden, um Auszeichnungen zu vergeben oder um Dritt-Systeme zu steuern. Mit der Schnellstrukturplanung können Sie Produktattribute, die einer Hierarchie, einem Produkt, einer Produktvariante oder einer Ausgabefeldgruppe zugeordnet sind, einer Stufenplanung oder einer Knotenplanung hinzufügen. Für Publikationen können Strukturplanungen in Strukturplanungsvorlagen umgewandelt werden. Diese Vorlagen können für andere Publikationen wiederverwendet werden. Sie können Vorlagen als Link und als Kopie speichern. Wenn Sie eine Vorlage als Link in die Strukturplanung laden, können innerhalb der Vorlage keine weiteren Hierarchien, Produkte und Produktvarianten verwendet werden. Als Link geladene Vorlagen sind gelb markiert. Wenn Sie eine Vorlage als Kopie in die Strukturplanung laden, können Sie weitere Hierarchien, Produkte und Produktvarianten hinzufügen und bearbeiten. Unter adminPUBLISH → Strukturplanung → Vorlagen können Sie die Strukturplanungsvorlagen bearbeiten. Wenn Sie mehrere Vorlagen verwenden, können Sie unter adminPUBLISH → Strukturplanung → Kategorien entsprechende Strukturplanungsvorlagen-Kategorien erstellen. |
Regelbasiert | Bei der regelbasierten Strukturplanung ist das Planen von Ausnahmen nicht möglich. |
Elementplanung | Mit der Elementplanung können Elemente für die gesamte Publikation hinzugefügt werden. Die Elemente können sortiert werden und den Elementen können Formate zugeordnet werden. |
Stufenplanung | Mithilfe der Stufenplanung können Elemente und Produktattribute zu einer Publikationsstufe hinzugefügt werden. Die Elemente und Produktattribute können sortiert werden und ihnen können Formate zugeordnet werden. |
Knotenplanung | Mit der Knotenplanung können Elemente und Produktattribute einem Publikationsknoten hinzugefügt werden. Die Elemente und Produktattribute können sortiert werden und ihnen können Formate zugeordnet werden. Die Knotenplanung kann durch die Stufenplanung ersetzt werden, hierzu müssen alle Einträge in der Knotenplanung gelöscht werden. |
Für Standardpublikationen empfehlen wir Ihnen, die Planung in folgender Reihenfolge durchzuführen:
- Elemente zu Standardstrukturplanung hinzufügen: Auswahl der Elemente für die gesamte Publikation.
- Stufenplanung für Standardstrukturplanung erstellen: Auswahl der Elemente und Produktattribute pro Stufe.
- Knotenplanung für Standardstrukturplanung erstellen: Auswahl der Elemente und Produktattribute pro Knoten.
- Leuchttisch: Zugeordnete Elemente können übersteuert werden, wenn eine Knotenplanung vorhanden ist.
Die Schnellstrukturplanung und Strukturplanungsvorlagen können für beide Typen von Strukturplanungen verwendet werden: