Mögliche Aktionen und Eigenschaften für Tabellenzeilen werden in der nachfolgenden Tabelle beschrieben.
Aktionen | Eigenschaften | Beschreibung |
---|---|---|
Zeile oben einfügen | Einheiten sammeln | Sie können oberhalb oder unterhalb einer markierten Tabellenzeile weitere Kopfzeilen und weitere Fußzeilen einfügen. Sie können auswählen, dass in Tabellenzeilen pro Tabellenzelle alle Einheiten für den XML-Export verwendet werden. |
Zeile unten einfügen | ||
Zeile löschen | – | Sie können eine oder mehrere Tabellenzeilen markieren und löschen. Mehrere Tabellenzeilen können mit der Strg-Taste markiert werden. |
Inhalte der Zeile löschen | – | Sie können die Inhalte einer oder mehrerer Tabellenzeilen markieren und löschen. Mehrere Tabellenzeilen können mit der Strg-Taste markiert werden. |
Format für Zeile setzen | Format | Sie können auswählen, dass in einer Tabellenzeile pro Tabellenzelle dasselbe Format definiert wird. |
Mögliche Aktionen und Eigenschaften für Tabellenspalten werden in der nachfolgenden Tabelle beschrieben.
Aktionen | Eigenschaften | Beschreibung |
---|---|---|
Spalte links einfügen | – | Sie können links oder rechts einer markierten Tabellenspalte weitere Tabellenspalten einfügen. |
Spalte rechts einfügen | – | |
Spalte löschen | – | Sie können eine oder mehrere Tabellenspalten markieren und löschen. Mehrere Tabellenspalten können mit der Strg-Taste markiert werden. |
Inhalte der Spalte löschen | – | Sie können die Inhalte einer oder mehrerer Tabellenspalten markieren und löschen. Mehrere Tabellenspalten können mit der Strg-Taste markiert werden. |
Mögliche Aktionen und Eigenschaften für Tabellenzellen werden in der nachfolgenden Tabelle beschrieben.
Aktionen | Eigenschaften | Beschreibung |
---|---|---|
Text einfügen | Ausgabe | Sie können festlegen, ob ein Tabellenzellentext für den XML-Export verwendet wird oder nicht. |
Format | Sie können für Tabellenzellentexte ein Format festlegen. | |
Text | Sie können Tabellenzellentexte eingeben oder einen Wörterbucheintrag auswählen, der als Tabellenzellentext verwendet wird. Sie können pro Tabellenzelle in einer Kopfzeile und pro Tabellenzelle in einer Fußzeile mehrere Tabellenzellentexte einfügen. In der Ausgabefeldzeile können nur Ausgabefelder verwendet werden. | |
Spaltenüberschrift einfügen | Ausgabe | Sie können festlegen, ob der Spaltenüberschrifttext für den XML-Export verwendet wird oder nicht. |
Format | Sie können für Spaltenüberschrifttexte ein Format festlegen. | |
Text | Sie können Spaltenüberschrifttexte eingeben oder einen Wörterbucheintrag auswählen, der als Spaltenüberschrifttext verwendet wird. Sie können pro Kopfzeile und Fußzeile mehrere Spaltenüberschrifttexte einfügen. Sie können pro Tabellenzelle in einer Kopfzeile und pro Tabellenzelle in einer Fußzeile mehrere Spaltenüberschrifttexte einfügen. In der Ausgabefeldzeile können nur Ausgabefelder verwendet werden. | |
Element einfügen | Ausgabe | Sie können festlegen, ob das Tabellenzellenelement für den XML-Export verwendet wird oder nicht. |
Format | Sie können für Tabellenzellenelemente ein Format festlegen. | |
Element | Sie können die Suche aufrufen und der Tabellenzelle Elemente zuordnen. Sie können pro Tabellenzelle in einer Kopfzeile und pro Tabellenzelle in einer Fußzeile mehrere Elemente einfügen. In der Ausgabefeldzeile können nur Ausgabefelder verwendet werden. | |
Element mit Regel einfügen | Ausgabe | Sie können festlegen, ob ein Tabellenzellenelement für den XML-Export verwendet wird oder nicht. |
Kommentar | Sie können ein Kommentar eingeben. Sie können zum Beispiel die Verwendung der Regel kommentieren. Der Kommentar wird für den XML-Export nicht verwendet. | |
Format | Sie können für Tabellenzellenelemente ein Format definieren. | |
Typ | Sie können einen Elementtyp auswählen, der für die Regel relevant ist. | |
Kategorie | Sie können die Elementkategorie auswählen, die für die Regel relevant ist. | |
Schlagwort | Sie können Schlagworte auswählen, die für die Regel relevant sind. | |
Sprache | Sie können eine Inhaltssprache auswählen, die für die Regel relevant ist. Sprachabhängige Inhalte, wie zum Beispiel Namen, Attribute und Texte, werden in Inhaltssprachen erstellt. Inhaltssprachen werden beim Erstellen von Sprachen als solche festgelegt. Die Inhaltssprache muss immer auch als Benutzeroberflächensprache hinterlegt sein, damit Inhalt und Oberflächentexte im System in derselben Sprache angezeigt werden können. | |
Elementauswahl | Sie können auswählen wie Elemente, die mithilfe von Typ, Kategorie und Sprache gefunden werden, für den XML-Export verwendet werden:
Sie können pro Tabellenzelle in einer Kopfzeile und pro Tabellenzelle in einer Fußzeile mehrere Tabellenzellentexte einfügen. In der Ausgabefeldzeile können nur Ausgabefelder verwendet werden. | |
Ausgabefeld in Kopfzeile oder Fußzeile einfügen | Ausgabe | Sie können festlegen, ob ein Ausgabefeld für den XML-Export verwendet wird oder nicht. |
Format | Sie können für Ausgabefelder ein Format festlegen. | |
Ausgabefeld | Sie können ein Ausgabefeld auswählen. Sie können pro Tabellenzelle in einer Kopfzeile und pro Tabellenzelle in einer Fußzeile mehrere Ausgabefelder einfügen. | |
Ausgabefeld in Zeile für Ausgabefelder einfügen | Ausgabefeld | Sie können ein Ausgabefeld auswählen. |
Format | Sie können für Ausgabefelder ein Format festlegen. | |
Sortierung | Sie können die Sortierung für die Spalten festlegen. | |
Absteigend | Sie können auswählen, ob die Spalteninhalte aufsteigend oder absteigend sortiert werden. | |
Leeren Wert ersetzen mit | Sie können einen Platzhalter eingeben oder einen Wörterbucheintrag als Platzhalter festlegen, die für leere Tabellenzellen verwendet werden. | |
Sortierung leere Werte | Sie können auswählen, wie leere Tabellenzellen im exportierten XML dargestellt werden sollen:
| |
Inhalt löschen | – | Sie können den Inhalt einer Tabellenzelle löschen. |
Löschen | – | Sie können folgende markierte Inhalte löschen:
|
Ausschneiden | – | Sie können den Inhalt einer Tabellenzelle ausschneiden. |
Kopieren | – | Sie können den Inhalt einer Tabellenzelle kopieren. |
Einfügen | – | Sie können den kopierten oder ausgeschnittenen Inhalt einer Tabellenzelle einfügen. |
– | Leere Spalten ausblenden | Sie können Tabellenspalten für den XML-Export verstecken, wenn alle enthaltenen Tabellenzellen leer sind. |
Leere Elementplanung ausblenden | Sie können regelbasiert eingeplante Elemente für den XML-Export verstecken, wenn alle enthaltenen Tabellenzellen leer sind. |