Wenn Sie in der Strukturplanung festgelegt haben, dass alle Elemente innerhalb einer Elementkategorie ausgegeben werden, werden alle DOC-XML-Tags innerhalb des LISTDOC-XML-Tags ausgegeben.
XML-Attribut | Exporttyp | Klassifikation | Beschreibung |
---|---|---|---|
| Element | System | Die Schlagworte, die in Viamedici EPIM als Suchbegriffe verwendet werden können. |
| Element | Zeitstempel | Der Zeitpunkt der letzten Änderung. |
| Element | Stil | Das XML-Attribut wird automatisch vom System in der DTD gespeichert und beim XML-Export nicht ausgegeben. |
| Element | System | Unterscheidung für Übersetzungsexporte, ob die Elementdatei übersetzt werden muss oder nicht:
|
| Element | Schlüssel | Eine ID, die zur Identifikation für die Weiterverarbeitung benötigt wird, um die Position in der XML-Exportdatei zu bestimmen. |
| Element | Beschreibung | Der Name des Elements. |
| Element | Beschreibung | Unterscheidung, ob die Datei in Viamedici EPIM gespeichert wird oder nicht:
|
| Element | System | Eine systemexterne ID eines Elements. Die externe ID ist in Viamedici EPIM gespeichert. |
| Element | System | Eine systemexterne ID eines Elements. Die externe ID ist in Viamedici EPIM gespeichert. |
| Element | System | Für interne Elemente wird der Dateiname angezeigt. Für externe Elemente wird der URI zur Datei angezeigt. |
| Element | System | Die ID der Referenz, wenn das Element von Referenzen verwendet wird. |
| Element | Stil | Das XML-Attribut wird automatisch vom System in der DTD gespeichert und beim XML-Export nicht ausgegeben. |
| Element | System | Die ID des Elements. |
| Element | Beschreibung | Die Elementkategorien in der Exportsprache. Elementkategorien werden verwendet, um Elemente zu sortieren. Textelemente und Bildelemente können zum Beispiel in mehreren Stufen kategorisiert werden. |
| Element | System | Die Sprache des Elements. Sprachen werden basierend auf dem Standard ISO 639 festgelegt und als Alpha-3-Code geschrieben, zum Beispiel:
|
| Element | Schlüssel | Die ID des Links, wenn das Element in einem Textelement oder in einer redaktionellen Tabelle verwendet wird. |
| Element | System | Der Name des Elements aus der Strukturplanung. |
| Element | System | Die ID des Wörterbucheintrags aus der Strukturplanung, der als Name des Elements verwendet wird. |
| Element | Beschreibung | Der Dateiname der Datei zum Zeitpunkt des Uploads. |
| Element | Beschreibung | Das Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert ist. |
| Element | Schlüssel | Die ID des Publikationsobjekts, wenn das Element in der Strukturplanung verwendet wird. |
| Element | Stil | Das XML-Attribut wird automatisch vom System in der DTD gespeichert und beim XML-Export nicht ausgegeben. |
| Element | Stil | Das XML-Attribut wird automatisch vom System in der DTD gespeichert und beim XML-Export nicht ausgegeben. |
| Element | Schlüssel | Das XML-Attribut wird automatisch vom System in der DTD gespeichert und beim XML-Export nicht ausgegeben. |
| Element | Beschreibung | Der Wert für die Sortierung des Elements, wenn das Element einer Hierarchie, einem Produkt oder einer Produktvariante zugeordnet ist. Das XML-Attribut wird nur unterstützt, wenn der Systemparameter Enable_ElementRelationSortNumber im Ordner Products (Systemparameter) aktiviert ist. Der Wert wird nur in den folgenden Fällen exportiert:
|
| Element | Schlüssel | Eine systeminterne ID. |
| Element | Stil | Das XML-Tag als XML-Attributwert oder das Formatelement, das in der Strukturplanung für das Element vergeben werden kann. |
| Element | Schlüssel | Die Elementkategorien in der System-Mastersprache. Elementkategorien werden verwendet, um Elemente zu sortieren. Textelemente und Bildelemente können zum Beispiel in mehreren Stufen kategorisiert werden. Die System-Mastersprache wird beim Einrichten von EPIM festgelegt und darf danach nicht mehr geändert werden, sobald sprachabhängige Daten im System vorhanden sind. Folgende Daten müssen immer auch eine Bezeichnung in der System-Mastersprache erhalten:
Wenn zum Beispiel ein Benutzer mit englischsprachiger Benutzeroberfläche eine Elementkategorie erstellen möchte, muss er nicht nur eine englische Bezeichnung für die Elementkategorie erstellen, sondern zwingend auch eine deutsche Bezeichnung. |
| Element | System | Der Wert des Wörterbucheintrags aus der Strukturplanung, wenn ein Wörterbucheintrag als Name des Elements verwendet wird. |
| Element | System | Unterscheidung für Übersetzungsexporte, ob das Element übersetzt werden muss oder nicht:
|
| Element | Schlüssel | Der Exportobjekttyp Der verwendete XML-Attributwert ist abhängig von der verwendeten Benutzersprache. |
| Element | Stil | Das XML-Attribut wird automatisch vom System in der DTD gespeichert und beim XML-Export nicht ausgegeben. |
Beispiel ohne XML-Attributwerte:
<LISTDOC>
<DOC style=
""
puob_id=
""
name=
"Audio"
SYSTEMNAME=
""
type=
""
id=
""
spec_id=
""
lang=
""
creation_date=
""
change_date=
""
file=
""
phy_directory=
""
external=
""
origin_file=
""
keyword1=
""
SYSTEMKATEGORIE1=
""
element_name=
""
addkeywords=
""
has_ref_id=
""
dtp_id=
""
translation=
"0"
content_translation=
"0"
external_id1=
""
external_id2=
""
sortnumber=
""
>
<COAT/>
</DOC>
</LISTDOC>