Nachfolgend werden die Einstellungen unterhalb der Registerkarte Eigenschaften beschrieben.
GUI-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Metadaten | Die Überschrift des Bereichs. |
ID | Die ID des Produktattributs wird angezeigt, wenn ein vorhandenes Produktattribut bearbeitet wird. |
Extern | Sie können festlegen, ob es sich um ein externes Produktattribut handelt. Diese Auswahl steht nur zur Verfügung, wenn das Benutzerrecht Metadaten-Repository: Externe Attribute erstellen und aktualisieren zugeordnet ist. |
Externe ID | Sie können die ID des Produktattributs aus einem externen System definieren. Die ID kann sowohl aus numerischen als auch alphabetischen Zeichen bestehen. Wenn der Systemparameter ExternalMetadataRepository_UNIQUE_PRAT_EXTERNALID im Ordner Metadata Repository (Systemparameter) aktiviert ist, muss ein eindeutiger Wert für die externe ID vergeben werden. Diese Eingabe steht nur zur Verfügung, wenn das Benutzerrecht Metadaten-Repository: Externe Attribute erstellen und aktualisieren zugeordnet ist. |
Name | Sie müssen einen Namen für das Produktattribut eingeben. |
Kürzel | Sie können ein Kürzel für das Produktattribut eingeben. |
Oberflächentext | Sie können sprachabhängige Oberflächentexte für das Produktattribut eingeben, die beim Bearbeiten des Produkts angezeigt werden. Mithilfe der HTML-Tags |
Datentyp | Sie können einen Datentyp auswählen. Der Datentyp bestimmt, welche Attributwerte beim Bearbeiten von Hierarchien, Produkten und Produktvarianten oder beim Bearbeiten von Elementen eingegeben werden können. Mit Datentypen werden die Eigenschaften von Produktattributen, Elementattributen und Auswahlgruppen festgelegt. Mit Datentypen werden die Eigenschaften von Produktattributen beschrieben. Der Datentyp bestimmt, welche Attributwerte beim Bearbeiten von Hierarchien, Produkten und Produktvarianten eingegeben werden können. Für Produktattribute kann aus folgenden Datentypen gewählt werden:
Wenn Sie den Datentyp Number auswählen, wird zusätzlich die Registerkarte Wertebereiche angezeigt. Unterhalb der Registerkarte Wertebereiche können Sie Wertebereiche und Schrittweiten für die Wertebereiche festlegen. |
Auswahlgruppe | Wenn Sie den Datentyp Selection ausgewählt haben, können Sie eine Auswahlgruppe auswählen. In Auswahlgruppen können Auswahlwerte für Selection-Produktattribute und Selection-Elementattribute zusammengefasst werden, die beim Bearbeiten der Produktattributwerte von Hierarchien, Produkten und Produktvarianten oder die beim Bearbeiten der Elementattributwerte zur Verfügung stehen. Es können folgende Auswahlgruppen erstellt werden:
Auswahlgruppen können nur Auswahlwerte desselben Datentyps enthalten:
Auswahlgruppen können bis zu 6 Stufen tief sein. Abhängig von der definierten Tiefe und den festgelegten Auswahlwerten können beim Bearbeiten der Produktattributwerte und beim Bearbeiten der Elementattributwerte nur untergeordnete Auswahlwerte gewählt werden. |
Einheitengruppe | Wenn Sie den Datentyp Number ausgewählt haben, können Sie eine Einheitengruppe auswählen. Maßeinheiten werden zur quantitativen Bestimmung eines Werts benötigt. Sie können Einheitengruppen zugeordnet werden. Einer Einheitengruppe Temperatur können zum Beispiel die Temperatureinheiten |
Vergleichsoperatorengruppe | Wenn Sie den Datentyp Number ausgewählt haben, können Sie eine Vergleichsoperatorengruppe auswählen. Vergleichsoperatoren werden als zusätzliche, vordefinierte Textelemente verwendet und erfüllen keine mathematische Funktion, zum Beispiel:
Vergleichsoperatoren können Vergleichsoperatorengruppen zugeordnet werden. Einer Operatorengruppe |
Wörterbuchkategorie | Wenn Sie den Datentyp Dictionary ausgewählt haben, können Sie eine Wörterbuchkategorie auswählen. Wörterbucheinträge können Wörterbuchkategorien zugeordnet werden und somit sortiert werden. Zum Beispiel können Wörterbucheinträge für Auswahlgruppen oder Wörterbucheinträge für Produktattribute mithilfe von Wörterbuchkategorien in mehreren Stufen kategorisiert werden. |
Elementzuordnung | Wenn Sie den Datentyp Flag ausgewählt haben, können Sie Bilder auswählen, um die entsprechenden Zustände zu veranschaulichen. |
Attributtyp | Sie können einen Attributtyp auswählen. |
Sichten | Sie können Produktattributsichten auswählen, denen das Produktattribut zugeordnet wird. Beim Bearbeiten von Produktattributen können Sichten nur ausgewählt werden, wenn Ausgabefeldgruppen im System vorhanden sind. |
Ausgabefeldgruppen | Sie können Ausgabefeldgruppen auswählen. Ausgabefelder enthalten Objekte, die in Publikationen für den Export verwendet werden, zum Beispiel:
|
Kommentar | Sie können einen Kommentar zu dem Produktattribut eingeben. Kommentare können zu einem Objekt hinzugefügt werden. In einen Kommentar können Informationen hinterlegt werden, die das Objekt betreffen. |
Notizen | Sie können Notizen zum Produktattribut in allen Inhaltssprachen eingeben. Notizen sind Informationen, die ein Benutzer für sich und andere eingeben kann. Notizen können für folgende Objekte eingegeben werden:
|
Eindeutige Werte im System | Wenn Sie Eindeutige Werte im System auswählen, ist der Produktattributwert für alle Objekte in allen Hierarchiestrukturen gültig. |
Änderungsinfo | Die Überschrift des Bereichs. |
Erstellt | Das Erstellungsdatum wird angezeigt. |
Zuletzt geändert | Das Datum der letzten Änderung wird angezeigt. |
Nachfolgend werden die Einstellungen unterhalb der Registerkarte Standardwerte beschrieben.
GUI-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Hierarchie | Sie können auswählen, wie Produktattributwerte auf Ebene der Hierarchie bearbeitet werden können:
|
Produkt | Sie können auswählen, wie Produktattributwerte auf Ebene des Produkts bearbeitet werden können:
|
Produktvariante | Sie können auswählen, wie Produktattributwerte auf Ebene der Produktvariante bearbeitet werden können:
|
Erweiterte Suche | Sie können auswählen, dass das Produktattribut in der erweiterten Suche angezeigt wird und dass nach Produktattributwerten gesucht werden kann.
Es ist nicht möglich in der gesamten Suche gleichzeitig nach sprachabhängigen und sprachunabhängigen Produktattributwerten, die mehreren Hierarchien zugeordnet sind, zu suchen. Für diese Suchanfrage wird die eingeschränkte Suche empfohlen. |
PowerSearch | Sie können auswählen, ob in der PowerSearch nach dem Produktattribut gesucht werden kann. Mit der PowerSearch können große Datenmengen in kürzester Zeit abgefragt werden. Die Suche erfolgt bei großen Datenmengen im Vergleich zur Standardsuche erheblich schneller, da die PowerSearch auf der In-Memory-Engine basiert. Die Daten werden aus dem Arbeitsspeicher gelesen anstatt direkt aus der Datenbank. Diese Auswahl ist für Produktattribute vom Datentyp Collection nicht möglich. |
Facetten | Sie können auswählen, ob die Suche nach dem Produktattribut mithilfe von Facetten eingeschränkt werden kann. Diese Auswahl ist für Produktattribute vom Datentyp Collection nicht möglich. |
Überschrift | Sie können auswählen, dass das Collection-Produktattribut ausschließlich als Überschrift verwendet werden kann. Diese Auswahl ist ausschließlich für Produktattribute vom Datentyp Collection möglich. Überschrift-Collections können keine Produktattribute zugeordnet werden. |
Platzierung | Das Layout der Produktattribute beim Bearbeiten der Produktattributwerte. Sie müssen zwischen folgenden Werten unterscheiden:
Welche Attribute in derselben Tabellenzeile, in einer neuen Tabellenzeile oder in einer neuen Tabelle angezeigt werden, ist abhängig von der Sortierung der Produktattribute. |
Tabellentyp | Wenn Sie als Layout-Einstellung Neue Tabelle ausgewählt haben, können Sie unterschiedliche Tabellentypen verwenden. Dadurch können Sie die Tabellen für das Bearbeiten der Produktattributwerte unterschiedlich layouten.
Welche Tabellentypen angezeigt werden, ist abhängig von der Sortierung der Produktattribute. Wenn Sie Tabellentypen verwenden und die Layout-Einstellungen der Produktattribute nicht entsprechend der jeweiligen Tabellentypen definiert sind, können beim Bearbeiten der Produktattributwerte Fehler auftreten. |
Sortierung | Die Sortierung der Produktattribute beim Bearbeiten der Produktattributwerte. Wir empfehlen, für jedes Produktattribut eine individuelle Sortierung zu vergeben, um eine eindeutige und nachvollziehbare Sortierung des Attributs in der Produktbearbeitung zu gewährleisten. Wenn für mehrere Produktattribute gleiche Werte für die Sortierung verwendet werden, werden die Produktattribute anhand der ID der Produktattributzuordnung des jeweiligen Attributs sortiert. Die ID der Produktattributzuordnung kann beim Bearbeiten der Produktattributwerte eingesehen werden, indem Sie über einen Rechtsklick auf das Produktattribut die Details öffnen. |
Suche nach Wertebereichen | Wenn Sie als Datentyp Number oder Date auswählen, können Sie nach Attributwertebereichen suchen:
|
Sortierung für die Suche | Die Sortierung der Produktattribute für die erweiterte Suche. |
Sprachunabhängig | Wenn Sie Sprachunabhängig auswählen, können Produktattributwerte nur in der Produkt-Mastersprache bearbeitet werden. Die Produkt-Mastersprache ist abhängig von den definierten Sprachen und Ländern. Die Produkt-Mastersprache ist benutzerabhängig und muss immer Inhaltssprache sein. Beim Erstellen von neuen Hierarchien, Produkten und Produktvarianten ist die Benutzeroberflächensprache automatisch die Produkt-Mastersprache. Ein Benutzer, der zum Beispiel als Sprache der Benutzeroberfläche Englisch ausgewählt hat, erstellt ein neues Produkt automatisch in der Produkt-Mastersprache Englisch. |
Eindeutige Werte in der Hierarchiestruktur | Wenn Sie Eindeutige Werte in der Hierarchiestruktur auswählen, müssen Produktattributwerte für alle Objekte in der gleichen Hierarchiestruktur unterschiedlich sein. |
Dynamisches Attribut | Wenn Sie Dynamisches Attribut auswählen, wird die Registerkarte Dynamik angezeigt. Mit dynamischen Attributen können Regeln festgelegt werden, um Produktattributwerte automatisch auszugeben. Um die Dynamik einzustellen, kann auf andere Produktattribute zurückgegriffen werden, allerdings nicht auf weitere dynamische Attribute. Bei der Suche nach Produktattributen werden dynamische Attribute als eigener Datentyp (DynString) behandelt, nicht aber beim Erstellen von Produktattributen. Hier kann kein Datentyp DynString ausgewählt werden. Ein dynamisches Attribut basiert immer auf einem String-Produktattribut. Nur String-Attribute können in dynamische Attribute umgewandelt werden. |
Konfiguratorattribut | Wenn Sie Konfiguratorattribut auswählen, können Sie beim Bearbeiten der Hierarchie, der das Produktattribut zugeordnet wird, Konfiguratorregeln definieren. Mit Konfiguratorattributen können Konfiguratorregeln erstellt werden. Dadurch können Produktattributwerte automatisch generiert werden. Wenn einer Hierarchie Konfiguratorattribute zugeordnet werden, können beim Bearbeiten von Hierarchien Konfiguratorregeln definiert werden. Die definierten Konfiguratorregeln können per XML-Export exportiert werden und weiterverarbeitet werden. Die Attributwerte von untergeordneten Hierarchien, Produkten und Produktvarianten können durch die Konfiguratorregeln automatisch generiert werden. Nur Selection-Attribute, Number-Attribute, Flag-Attribute und dynamische String-Attribute können in Konfiguratorattribute umgewandelt werden. |
Vermehrbare Attributwerte | Sie können eingeben, wie viele vermehrbare Produktattributwerte verwendet werden können. Beim Bearbeiten eines Produktattributs können Sie vermehrbare Attributwerte festlegen. In diesem Fall wird ein Eingabefeld bei dem Attribut angezeigt. Der Standardwert für Attributwerte liegt bei 1. Sobald der Wert auf zwei oder höher gesetzt wird, werden entsprechend mehr Eingabefelder angezeigt. Dann spricht man von vermehrbaren Attributwerten. Wird der Wert zum Beispiel von |
Maximale Anzahl Zeichen | Die Anzahl der Zeichen, die als Produktattributwert eingegeben werden können. |
Breite des Eingabefelds | Die Eingabefeldbreite für Produktattributwerte in Zeichen. |
Höhe des Eingabefelds | Die Eingabefeldhöhe für Produktattributwerte in Zeilen. Der Wert < PRAT > < VALUE >Line1␍Line2␍Line3</ VALUE > </ PRAT > Bei der Nachverarbeitung des XMLs für Ihre Kanäle können die Zeilenumbruchzeichen entsprechend angepasst werden. Für den XML-Import von übersetzten Produktattributwerten müssen die Zeichen nicht angepasst werden. Beim XML-Import wird das Zeilenumbruchzeichen in einen Zeilenumbruch konvertiert. Anstatt mehrzeiliger String-Produktattribute können Sie auch Dictionary-Produktattribute definieren. |
Maximale Anzahl Vorkommastellen | Die Anzahl der Vorkommastellen in Zeichen. |
Maximale Anzahl Nachkommastellen | Die Anzahl der Nachkommastellen in Zeichen. |
Standardvergleichsoperator | Der Vergleichsoperator der beim Bearbeiten der Produktattributwerte standardmäßig vorausgewählt ist. |
Standardeinheit | Die Standardeinheit, die beim Bearbeiten der Produktattributwerte standardmäßig vorausgewählt ist. |
Optionales Eingabefeld | Sie können auswählen, dass der Produktattributwert beim Bearbeiten der Hierarchie, des Produkts oder der Produktvariante optional eingegeben werden kann. |
Gültige Zeichen (regulärer Ausdruck) | Sie können einen regulären Ausdruck definieren. Beim Bearbeiten der Produktattributwerte prüft das System, ob gültige Zeichen verwendet werden. |