Hinweise:

  • Objektstatus sind individuell definierbar und müssen initial eingerichtet werden.
  • Für die Systemparameter im Ordner Workflow (Systemparameter) müssen Werte festgelegt werden.

Ein Objektstatus ist individuell definierbar und muss initial eingerichtet werden. Es kann mehr als ein Objektstatus erstellt werden. Beim Erstellen eines Objektstatus wird festgelegt, ob er freigaberelevant ist, und welche Auswahlmöglichkeiten es für ihn geben soll, wie zum Beispiel in Bearbeitung/übersetzt. Objektstatus-Icons zeigen den Bearbeitungsfortschritt eines Objektstatus an. 

Für folgende Gruppen kann ein Objektstatus festgelegt werden:

  • Elemente

  • Hierarchien

  • Produkte und Produktvarianten.

  • Publikationen

  • Übersetzungsprozesse

Objektstatus_Glossar.png
Beispiel für ein Objektstatus

Pro Gruppe können maximal insgesamt 8 Objektstatus und Verantwortliche definiert werden.

Unter SystemObjektstatus → Bearbeiten können Sie Status, Übergänge und Verantwortliche für die Objektstatus erstellen und bearbeiten. Weiterhin können Sie Benachrichtigungen für Statuswechsel einrichten, z. B. für einen Übergang von In Bearbeitung zu Freigegeben. Um ein Objekt im Hierarchiebaum oder im Publikationsbaum freizugeben, müssen pro Objekt alle freigaberelevanten Status durchlaufen werden.

Sie können auch die Objektstatus-Eigenschaften pro Objekt im Hierarchiebaum und im Publikationsbaum organisieren:

Unter SystemObjektstatusObjekte können Sie die Objektstatus-Eigenschaften pro Hierarchie, Produkt und Produktvariante bearbeiten.

Unter SystemObjektstatusPublikationen können Sie die Objektstatus-Eigenschaften pro Publikation bearbeiten.

Freigegebene Objekte werden im Hierarchiebaum oder Kategoriebaum mit einem grünen Punkt und im Publikationsbaum mit einem grünen Rahmen gekennzeichnet.

Sie können individuell festlegen, welche Objektstatus freigaberelevant sind. Wenn Sie alle Objektstatus innerhalb einer Objektstatus-Gruppe als nicht freigaberelevant definieren, werden für die entsprechende Objektstatus-Gruppe keine Objekte mit einem grünen Punkt oder einem grünen Rahmen gekennzeichnet.

Für den Startstatus und alle Zwischenstatus werden im Hierarchiebaum und Kategoriebaum nur graue Punkte und im Publikationsbaum keine Rahmen angezeigt.

Für die jeweiligen Status eines Objektstatus können keine unterschiedlichen Farben für die Darstellung im Hierarchiebaum, Kategoriebaum oder Publikationsbaum festgelegt werden. Die Farben, die bei der Erstellung oder Bearbeitung eines Status unter SystemObjektstatus → Bearbeiten festgelegt werden können, sind nur für die Darstellung unterhalb der Registerkarte Designer relevant.

Um Objektstatus im System neu einzurichten, können Sie folgende Aufgaben verwenden:

  1. Objektstatus erstellen
  2. Status erstellen
  3. Übergang erstellen
  4. Verantwortlichen erstellen
  5. Benachrichtigung erstellen
  6. Objektstatus verwenden

Um vorhandene Objektstatus im System zu überarbeiten, können Sie folgende Aufgaben verwenden:

  1. Version eines Objektstatus erstellen
  2. Objektstatus bearbeiten
  3. Status bearbeiten
  4. Übergang bearbeiten
  5. Verantwortlichen bearbeiten
  6. Benachrichtigungen bearbeiten
  7. Objektstatus verwenden