Mit dem CSV-Import Neue Attribute können Sie neue Produktattribute erstellen. Neu erstellte Produktattribute können anschließend mit dem CSV-Import Attributzuordnung zu Hierarchien zugeordnet werden.
Im Case-Profil default sind Key-Value-Paare vordefiniert. Sie dürfen die Werte in Ihren eigenen Case-Profilen ändern, sie müssen aber beim CSV-Import vorhanden sein.
Die in der Datei default.properties
definierten Werte müssen in der CSV-Datei als Spaltenüberschrift verwendet werden. Schlüssel und Wert können gleich sein.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung zu allen Schlüsseln des Case-Profils default und den GUI-Bezeichnungen in Viamedici EPIM.
GUI-Bezeichnung | Schlüssel | Beschreibung |
---|---|---|
Extern |
| Sie können definieren, ob es sich um ein externes Produktattribut handelt oder nicht. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
|
Externe ID |
| Die externe ID für das Produktattribut. Wenn der Systemparameter ExternalMetadataRepository_UNIQUE_PRAT_EXTERNALID im Ordner Metadata Repository (Systemparameter) aktiviert ist, muss ein eindeutiger Wert für die externe ID vergeben werden. |
Attributname |
| Der Name des Produktattributs. |
Collection-Name |
| Der Name der Collection. |
Kürzel |
| Das Kürzel des Produktattributs. |
Start-Oberflächentext |
| Die Startspalte für angezeigte Oberflächentexte. In der CSV-Datei müssen Sie das Präfix Mithilfe der HTML-Tags |
End-Oberflächentext |
| Die Endspalte für angezeigte Oberflächentexte. In der CSV-Datei müssen Sie das Präfix Mithilfe der HTML-Tags |
Datentyp |
| Der Datentyp des Produktattributs. Mit Datentypen werden die Eigenschaften von Produktattributen beschrieben. Der Datentyp bestimmt, welche Attributwerte beim Bearbeiten von Hierarchien, Produkten und Produktvarianten eingegeben werden können. Für Produktattribute kann aus folgenden Datentypen gewählt werden:
In der CSV-Datei müssen bestimmte Datentypen für jedes Attribut verwendet werden:
Mit |
Attributtyp |
| Der Attributtyp, der dem Produktattribut zugeordnet wird. Als Werte für die CSV-Datei müssen Sie die Werte aus der Spalte |
Sichten |
| Die Namen der Produktattributsichten, denen das Produktattribut zugeordnet wird, getrennt durch das Trennzeichen Zusätzlich kann das Trennzeichen |
Ausgabefeldgruppen |
| Der Name der Ausgabefeldgruppe. |
Kommentar |
| Der Kommentar zu dem Produktattribut. |
Start-Notiz |
| Die Startspalte für Notizen. In der CSV-Datei müssen Sie das Präfix |
End-Notiz |
| Die Endspalte für Notizen. In der CSV-Datei müssen Sie das Präfix |
Wörterbuchkategorie |
| Das Kürzel der Wörterbuchkategorie. |
Einheitengruppe |
| Der Name der Einheitengruppe. |
Vergleichsoperatorengruppe |
| Der Name der Vergleichsoperatorengruppe. |
Auswahlgruppe |
| Der Name der Auswahlgruppe. |
Eindeutige Werte im System |
| Sie können definieren, dass der Produktattributwert in Viamedici EPIM eindeutig sein muss. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
|
Eindeutige Werte in der Hierarchie |
| Sie können definieren, dass der Produktattributwert in einer Hierarchiestruktur eindeutig sein muss. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
|
Vererbungskürzel |
| Das Vererbungskürzel des Produktattributs. In der CSV-Datei können Sie 3-stellige Vererbungskennzahlen definieren. Der Hunderterbereich steht für die Hierarchieebene, der Zehnerbereich für die Produktebene und der Einerbereich für die Produktvariantenebene:
Wenn Sie zum Beispiel Alternativ können Sie auch 1-stellige Vererbungskürzel definieren:
|
Suche |
| Die Anzeige in der Standardsuche. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
|
PowerSearch |
| Sie können definieren, ob das Produktattribut in der PowerSearch verwendet werden kann. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
Für Produktattribute vom Typ Collection wird diese Spalte nicht berücksichtigt. Der Schlüssel wird nur angezeigt, wenn der Systemparameter EnablePowerSearch im Ordner SearchEngine (Systemparameter) aktiviert ist. |
Facetten |
| Sie können definieren, ob das Produktattribut als Facette für die PowerSearch verwendet wird. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
Diese Einstellung ist nur aktiv, wenn für den Schlüssel Der Schlüssel wird nur angezeigt, wenn der Systemparameter EnablePowerSearch im Ordner SearchEngine (Systemparameter) aktiviert ist. |
Bereichssuche |
| Sie können definieren, dass das Produktattribut über den Wertebereich gefunden werden kann. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
|
Sprachunabhängig |
| Sie können definieren, dass das Produktattribut sprachunabhängig ist. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
Ein Standardwert für die Sprachunabhängigkeit von Produktattributen vom Datentyp Date, Flag, Number, Selection und String kann mit den jeweiligen Systemparametern im Ordner CSVImport (Systemparameter) festgelegt werden. Dieser Wert wird verwendet, wenn in der CSV-Datei kein Wert angegeben wird. |
Dynamisches Attribut |
| Sie können definieren, dass das Produktattribut ein dynamisches Attribut ist. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
Mit dynamischen Attributen können Regeln festgelegt werden, um Produktattributwerte automatisch auszugeben. Um die Dynamik einzustellen, kann auf andere Produktattribute zurückgegriffen werden, allerdings nicht auf weitere dynamische Attribute. Bei der Suche nach Produktattributen werden dynamische Attribute als eigener Datentyp (DynString) behandelt, nicht aber beim Erstellen von Produktattributen. Hier kann kein Datentyp DynString ausgewählt werden. Ein dynamisches Attribut basiert immer auf einem String-Produktattribut. |
Konfiguratorattribut |
| Sie können definieren, dass das Produktattribut ein Konfiguratorattribut ist. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
Mit Konfiguratorattributen können Konfiguratorregeln erstellt werden. Dadurch können Produktattributwerte automatisch generiert werden. |
Vermehrbare Attributwerte |
| Sie können definieren, dass für das Produktattribut vermehrbare Attributwerte verwendet werden können. In der CSV-Datei müssen Werte >0 definiert werden. |
Anzahl der Zeichen |
| Die maximale Anzahl der Zeichen, die als Produktattributwert eingegeben werden können. |
Eingabefeldbreite |
| Die Eingabefeldbreite für Produktattributwerte in Zeichen. |
Eingabefeldhöhe |
| Die Eingabefeldhöhe für Produktattributwerte in Zeilen. |
Zahlenformat |
| Das Zahlenformat, das als Produktattributwert eingegeben werden können. In der CSV-Datei müssen Sie Kommas als Trennzeichen verwenden. Das Trennzeichen kann nicht im Importprofil definiert werden. Wenn Sie zum Beispiel |
Standardvergleichsoperator |
| Das Kürzel des Standardvergleichsoperators. |
Standardeinheit |
| Das Kürzel der Standardeinheit. |
Optionales Eingabefeld |
| Sie können definieren, dass der Produktattributwert optional eingegeben werden kann. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
|
Wertebereich |
| Der Wertebereich. In der CSV-Datei müssen Sie die Wertebereiche und die Schrittweite mit einem Trennzeichen trennen. Wenn Sie zum Beispiel Das Trennzeichen können Sie im Importprofil mit dem Schlüssel |
Regulärer Ausdruck |
| Sie können einen regulären Ausdruck definieren. Beim Eingeben des Produktattributwerts wird geprüft, ob gültige Zeichen enthalten sind. |
Layout |
| Das Layout der Produktattribute beim Bearbeiten der Produktattributwerte. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
|
Sortierung |
| Die Sortierung der Produktattribute beim Bearbeiten der Produktattributwerte. Wir empfehlen, für jedes Produktattribut eine individuelle Sortierung zu vergeben, um eine eindeutige und nachvollziehbare Sortierung des Attributs in der Produktbearbeitung zu gewährleisten. Wenn für mehrere Produktattribute gleiche Werte für die Sortierung verwendet werden, werden die Produktattribute anhand der ID der Produktattributzuordnung des jeweiligen Attributs sortiert. Die ID der Produktattributzuordnung kann beim Bearbeiten der Produktattributwerte eingesehen werden, indem Sie über einen Rechtsklick auf das Produktattribut die Details öffnen. |
Sortierung für die Suche |
| Die Sortierung der Produktattribute in der erweiterten Suche. |