Hinweise:
Für die Verwendung des Datenqualitätsindex (DQI) muss eine Lizenz erworben werden. Außerdem ist eine Lizenz für die In-Memory-Engine notwendig.
Um mit dem Datenqualitätsindex arbeiten zu können, müssen die Systemparameter im Ordner DQI (Systemparameter) konfiguriert werden und die Benutzerrechte DQI: Datenqualität für Hierarchien prüfen und DQI: Datenqualität für Produkte und Produktvarianten prüfen in der Benutzerrolle System Admin (Benutzerrolle) müssen den gewünschten Benutzerrollen zugeordnet werden.
Wenn Sie unsere Lösungen in Ihrer Systemlandschaft einsetzen, können Sie ein hohes Maß an Datenqualität erreichen, wie die folgenden Datenqualitätsmerkmale zeigen:
Genauigkeit durch den Import von sauberen Daten aus dem führenden System.
Eindeutigkeit, Einheitlichkeit, Genauigkeit, Konsistenz und Redundanzfreiheit bei der Konfiguration von Attributen und Assets.
Aktualität, Relevanz und Zuverlässigkeit durch definierte Prozesse und Schnittstellen.
Nachvollziehbarkeit mit dem Review Portal.
Vollständigkeit mit dem Data Quality Index, aber auch mit Reports und Statistiken.
Nach der Definition der für Sie wichtigen Attribute und Assets und einer einfachen Konfiguration in EPIM (Data Profiling und Data Cleaning) können Sie mit dem Data Quality Index die Vollständigkeit Ihrer Produkte für beliebig viele vordefinierte Ausgabekanäle, z. B. Amazon, Webshop oder Print, berechnen.
Mit Hilfe der einfachen Visualisierung der Vollständigkeit und der direkten Navigation zu fehlenden Attributen hat der Produktmanager die Möglichkeit, sehr schnell zu reagieren, wenn Handlungsbedarf besteht (Data Monitoring).
Der Datenqualitätsindex (DQI) wird für die Datenqualitätsüberprüfung verwendet. Nach der Überprüfung werden die Ergebnisse visualisiert. Er basiert auf der In-Memory-Engine. Der Datenqualitätsindex kann für beliebig viele Kanäle eingerichtet werden, wodurch die Ergebnisse immer kanalspezifisch sind. Es können im Datenqualitätsindex Elemente und Produktattribute festgelegt werden, die geprüft werden. So kann die Verwendung des Datenqualitätsindexes die Verbesserung der Datenqualität unterstützen.
Folgendes kann mit dem DQI realisiert werden:
Überwachung der Datenqualität.
Verbesserung der Datenqualität.
Erhaltung der Datenqualität.
In der Registerkarte Datenqualität werden nach abgeschlossener Generierung die Ergebnisse der Datenqualitätsprüfung dargestellt. Für Channels, deren Datenqualität unter 100% liegt, können fehlende Produktattributwerte geprüft und hinzugefügt werden. Für Elemente werden die fehlgeschlagenen Regeln angezeigt.
Siehe auch: