GUI-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Metadaten | Die Überschrift des Bereichs. |
Elementtyp | Sie können mehrere Elementtypen auswählen, für die das Elementattribut verwendet wird. |
Name | Sie müssen einen Namen für das Elementattribut eingeben. |
Oberflächentext | Sie können sprachabhängige Oberflächentexte für das Elementattribut eingeben, die beim Bearbeiten des Elements angezeigt werden. |
Datentyp | Sie können einen Datentyp auswählen. Definierbare Datentypen für Elementattribute:
|
Auswahlgruppe | Wenn Sie den Datentyp Selection ausgewählt haben, können Sie eine Auswahlgruppe auswählen. In Auswahlgruppen können Auswahlwerte für Selection-Produktattribute und Selection-Elementattribute zusammengefasst werden, die beim Bearbeiten der Produktattributwerte von Hierarchien, Produkten und Produktvarianten oder die beim Bearbeiten der Elementattributwerte zur Verfügung stehen. Es können folgende Auswahlgruppen erstellt werden:
Auswahlgruppen können nur Auswahlwerte desselben Datentyps enthalten:
Auswahlgruppen können bis zu 6 Stufen tief sein. Abhängig von der definierten Tiefe und den festgelegten Auswahlwerten können beim Bearbeiten der Produktattributwerte und beim Bearbeiten der Elementattributwerte nur untergeordnete Auswahlwerte gewählt werden. |
Einheitengruppe | Wenn Sie den Datentyp Number ausgewählt haben, können Sie eine Einheitengruppe auswählen. Maßeinheiten werden zur quantitativen Bestimmung eines Werts benötigt. Sie können Einheitengruppen zugeordnet werden. Einer Einheitengruppe Temperatur können zum Beispiel die Temperatureinheiten |
Vergleichsoperatorengruppe | Wenn Sie den Datentyp Number ausgewählt haben, können Sie eine Vergleichsoperatorengruppe auswählen. Vergleichsoperatoren werden als zusätzliche, vordefinierte Textelemente verwendet und erfüllen keine mathematische Funktion, zum Beispiel:
Vergleichsoperatoren können Vergleichsoperatorengruppen zugeordnet werden. Einer Operatorengruppe |
Wörterbuchkategorie | Wenn Sie den Datentyp Dictionary ausgewählt haben, können Sie eine Wörterbuchkategorie auswählen. Wörterbucheinträge können Wörterbuchkategorien zugeordnet werden und somit sortiert werden. Zum Beispiel können Wörterbucheinträge für Auswahlgruppen oder Wörterbucheinträge für Produktattribute mithilfe von Wörterbuchkategorien in mehreren Stufen kategorisiert werden. |
Attributtyp | Sie können einen Attributtyp auswählen. |
Kommentar | Sie können einen Kommentar zu dem Elementattribut eingeben. Der Kommentar wird beim Bearbeiten des Elements nicht angezeigt. |
Optionales Eingabefeld | Sie können auswählen, dass der Elementattributwert beim Bearbeiten des Elements optional eingegeben werden kann. |
Sichtbarkeit und Bearbeitbarkeit | Die Überschrift des Bereichs. |
Zuordnungen | Sie können Elementattributsichten auswählen, denen das Elementattribut zugeordnet wird. Um Elementattributsichten verwenden zu können, muss der Systemparameter UseCoatViews im Ordner COATView (Systemparameter) entsprechend konfiguriert sein. |
Wurzelelement | Sie können auswählen, wie Elementattributwerte auf Ebene des Wurzelelements bearbeitet werden können:
|
Elementvariante | Sie können auswählen, wie Elementattributwerte auf Ebene der Elementvariante bearbeitet werden können:
|
Erweiterte Suche | Sie können auswählen, dass das Elementattribut in der erweiterten Suche angezeigt wird und dass nach Elementattributwerten gesucht werden kann.
|
Kurzansicht | Sie können auswählen, dass das Elementattribut in der Kurzansicht angezeigt wird:
|
PowerSearch | Sie können auswählen, ob in der PowerSearch nach dem Elementattribut gesucht werden kann. Mit der PowerSearch können große Datenmengen in kürzester Zeit abgefragt werden. Die Suche erfolgt bei großen Datenmengen im Vergleich zur Standardsuche erheblich schneller, da die PowerSearch auf der In-Memory-Engine basiert. Die Daten werden aus dem Arbeitsspeicher gelesen anstatt direkt aus der Datenbank. |
Facetten | Sie können auswählen, ob die Suche nach dem Elementattribut mithilfe von Facetten eingeschränkt werden kann. |
XML-Export | Sie können auswählen, dass das Elementattribut per XML-Export exportiert wird. |
Elementplanung | Sie können auswählen, dass das Elementattribut bei der Elementplanung in der Strukturplanung für Publikationen als Filterkriterium verwendet wird. |
Eingabefeld | Die Überschrift des Bereichs. |
Breite | Die Eingabefeldbreite für Elementattributwerte in Zeichen. |
Höhe | Die Eingabefeldhöhe für Elementattributwerte in Zeilen. |
Zeichenanzahl | Die Anzahl der Zeichen, die als Elementattributwert eingegeben werden können. |
Vorkommastellen | Die Anzahl der Vorkommastellen in Zeichen. |
Nachkommastellen | Die Anzahl der Nachkommastellen in Zeichen. |
Layout | Die Überschrift des Bereichs. |
Platzierung | Das Layout der Elementattribute beim Bearbeiten der Elementattributwerte. In der CSV-Datei müssen Sie zwischen folgenden Werten unterscheiden:
|
Sortierung | Die Sortierung der Elementattribute beim Bearbeiten der Elementattributwerte. Alle Objekte werden mit numerischen Werten sortiert. Objekte mit niedrigen Werten für die Sortierung werden weiter oben angezeigt. Wenn die gleichen Werte verwendet werden, werden die Objekte alphanumerisch sortiert. Produkte und Produktvarianten im Hierarchiebaum können zum Beispiel wie folgt sortiert werden:
|
Änderungsinfo | Die Überschrift des Bereichs. |
Erstellt | Das Erstellungsdatum wird angezeigt. |
Zuletzt geändert | Das Datum der letzten Änderung wird angezeigt. |
Einstellungen: Elementattribute
Einstellungen: Elementattribute