GUI-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Vorschau | Die Überschrift des Bereichs. |
Vorschau | Die Vorschau eines Texts kann angezeigt werden. |
Allgemein | Die Überschrift des Bereichs. |
Kategorie | Sie können Elementkategorien für das Wurzelelement auswählen. |
ID | Die ID wird angezeigt. Beim Erstellen eines neuen Elements wird nach dem Speichern automatisch eine eindeutige ID generiert. |
External ID 1 | Die externe ID 1 wird angezeigt. Die externe ID 1 wird als Abgleichkriterium beim XML-Import definiert und kann nicht über die Benutzeroberfläche in EPIM bearbeitet werden. |
Name | Sie müssen einen Namen eingeben. Beachten Sie, dass unter dem Windows Betriebssystem der Dateipfad maximal 255 Zeichen beinhalten kann. Es empfiehlt sich kurze Namen für Publikationen und Elemente anzulegen. |
Schlagworte | Sie können Schlagworte eingeben, die als Suchbegriffe verwendet werden können. |
Sprache | Sie können eine Sprache für das Element auswählen. Sprachen sollten nur für Elementvarianten und nicht für das Wurzelelement ausgewählt werden, um das Wurzelelement sprachunabhängig in Publikationen einplanen zu können. |
Vorschauelement | Sie können kein Vorschauelement uploaden. |
Typspezifisch | Die Überschrift des Bereichs. |
Strukturgruppe | Sie können eine Strukturgruppe für das Wurzelelement auswählen. Wenn Sie eine Elementvariante mit Textinhalt erstellen, können Sie die Strukturgruppe für die Elementvariante nicht ändern. |
Aktuelle Zeilenanzahl | Die Anzahl der geschriebenen Zeilen wird angezeigt. |
Spaltenbreite (mm) | Sie können die Spaltenbreite des Texts in Millimetern definieren. Die Spaltenbreite in Millimetern wird nur für die Nachverarbeitung berücksichtigt und lässt sich anhand der aktuellen Zeilenanzahl im Texteditor erkennen. Je kleiner die Spaltenbreite definiert ist, desto größer wird die Zeilenanzahl. |
Ziel-Zeilenanzahl | Sie können die Ziel-Zeilenanzahl des Texts definieren. Die Ziel-Zeilenanzahl kann beim Bearbeiten überschritten werden und lässt sich anhand der aktuellen Zeilenanzahl im Texteditor erkennen. |
Korrekturfaktor Zeilenanzahl | Sie können einen Korrekturfaktor für die einzelnen Buchstaben definieren, um den Abstand der einzelnen Zeichen voneinander anzupassen. Der Korrekturfaktor wird nur für die Nachverarbeitung berücksichtigt und lässt sich anhand der aktuellen Zeilenanzahl im Texteditor erkennen. Je größer der Korrekturfaktor definiert ist, desto größer wird die Zeilenanzahl. |
Dateispezifisch | Die Überschrift des Bereichs. |
Dateiname | Für Elementvarianten wird der Dateiname angezeigt, der nach dem Upload automatisch vergeben wird. |
Originaldateiname | Für Elementvarianten wird der Dateiname der Datei zum Zeitpunkt des Uploads angezeigt. |
Elementstatus | Für Elementvarianten wird der Elementstatus angezeigt. |
Dateigröße (KB) | Für Elementvarianten wird die Dateigröße der Datei in Kilobyte angezeigt. |
Dateityp | Für Elementvarianten wird der Dateityp der Datei angezeigt. |
Änderungsinfo | Die Überschrift des Bereichs. |
Erstellt | Das Erstellungsdatum wird angezeigt. |
Zuletzt geändert | Das Datum der letzten Änderung in Viamedici EPIM wird angezeigt. |
Medienobjekt | Das Datum der letzten Änderung in Viamedici EPIM wird angezeigt. |
Beziehungen | Die Überschrift des Bereichs. |
Beziehungen | Die Beziehungen zu Hierarchien, Produkten, Produktvarianten und Publikationen können angezeigt werden. |
Einstellungen: Text
Einstellungen: Text