Hinweise:
- Der XML-Import von Objektstatus ist nicht erforderlich, auch wenn das Auswahlfeld in der Benutzeroberfläche als erforderlich angezeigt wird.
- Wenn kein Objektstatus beim XML-Import definiert ist, wird der Startstatus der Objektstatus automatisch verwendet.
Objektstatus verwenden variable XML-Attribute. Wenn Sie Objektstatus verwenden, können Sie Objektstatus-Namen, Objektstatus und Verantwortliche importieren.
Die Namen der Objektstatus und die Namen der Status können über die Datenbank abgefragt werden:
- Die Namen der Objektstatus stehen in der Datenbanktabelle
WF_WORKFLOWS
in der SpalteNAME
. - Die Namen der Status stehen in der Datenbanktabelle
WF_STATES
in der SpalteNAME
.
Im folgenden Beispiel werden Platzhalter für Objektstatus-Namen, Objektstatus und Verantwortliche verwendet:
workflow-name
als XML-Attribut für den Namen eines Objektstatus. Objektstatus müssen festgelegt werden.workflow-state
als XML-Attributwert für den jeweiligen Status einer Hierarchie. Status müssen festgelegt werden.workflow-role
als XML-Attribut für den Verantwortlichen. Als XML-Attributwert muss der Vor- und Nachname eines Benutzers verwendet werden. Benutzer können optional festgelegt werden.
<?xml version=
"1.0"
encoding=
"UTF-8"
?>
<IMPORT>
<PGR name=
"Hammers"
id=
"1234"
workflow-name=
"workflow-state"
workflow-role=
"Surname, Name"
></PGR>
<PGR name=
"Drills"
id=
"5678"
workflow-name=
"workflow-state"
workflow-role=
"Surname, Name"
></PGR>
<PGR name=
"Saws"
id=
"9101"
workflow-name=
"workflow-state"
workflow-role=
"Surname, Name"
></PGR>
</IMPORT>
Im folgenden Beispiel werden Beispielwerte für Objektstatus-Namen, Objektstatus und Verantwortliche verwendet:
<?xml version=
"1.0"
encoding=
"UTF-8"
?>
<IMPORT>
<PGR name=
"Hammers"
id=
"1234"
WF_Readiness=
"New"
Product_Manager=
"Doe, John"
></PGR>
<PGR name=
"Drills"
id=
"5678"
WF_Readiness=
"New"
Product_Manager=
"Doe, John"
></PGR>
<PGR name=
"Saws"
id=
"9101"
WF_Readiness=
"New"
Product_Manager=
"Doe, John"
></PGR>
</IMPORT>