Folgendes Beispiel zeigt, wie neue Textelemente ohne Textinhalt per XML-Import erstellt werden.
<?xml version=
"1.0"
encoding=
"UTF-8"
?>
<IMPORT>
<TEXT name=
"Hammer_XL"
structuregroup=
"STANDARD"
>
<TEXT name=
"Hammer_XL"
external_id1=
"ID-5555"
structuregroup=
"STANDARD"
>
</IMPORT>
Folgendes Beispiel zeigt, wie Textelemente per XML-Import upgedatet werden. Bei einem Update von Textelementen müssen die entsprechenden Elementkategorien definiert werden. Sie können den Namen, die ID oder die externe ID zum Abgleichen verwenden.
<?xml version=
"1.0"
encoding=
"UTF-8"
?>
<IMPORT>
<TEXT name=
"Hammer_XL"
category1=
"Video"
category2=
"Products"
file=
"product_video_hammer_xl.mp4"
/>
<TEXT id=
"1234"
file=
"Hammer_XL.txt"
/>
<TEXT external_id1=
"ID-5555"
file=
"Hammer_XL.txt"
/>
</IMPORT>
Folgendes Beispiel zeigt, wie Textelementvarianten mit Textinhalt per XML-Import erstellt werden. Beim Import von Elementvarianten in mehreren Sprachen muss ein Importprofil erstellt werden und der XML-Attributwert des XML-Attributs AlwaysCreateElVariants
im Importprofil auf 1
geändert werden. In der XML-Importdatei muss die ID des Wurzelelements zum Abgleichen definiert werden.
<?xml version=
"1.0"
encoding=
"UTF-8"
?>
<IMPORT>
<TEXT id=
"1234"
category1=
"Text"
category2=
"Description"
objeLang=
"eng_GBR"
structuregroup=
"STANDARD"
>
<TUNIT style=
"FT"
><TUNIT style=
"b"
>Accurate:</TUNIT> With the <TUNIT style=
"i"
>Hammer XL</TUNIT> you drive in every nail.</TUNIT>
<TUNIT style=
"FT"
>Sleek handle and top in ergonomics.</TUNIT>
</TEXT>
<TEXT id=
"1234"
category1=
"Text"
category2=
"Description"
objeLang=
"deu_DEU"
structuregroup=
"STANDARD"
>
<TUNIT style=
"FT"
><TUNIT style=
"b"
>Genau:</TUNIT> Mit dem <TUNIT style=
"i"
>Hammer XL</TUNIT> schlagen Sie jeden Nagel ein.</TUNIT>
<TUNIT style=
"FT"
>Schlanker Griff und Top in der Ergonomie.</TUNIT>
</TEXT>
</IMPORT>
Folgendes Beispiel zeigt, wie Textelementsprachen jeweils mit unterschiedlichen Abgleichkriterien upgedatet werden. Dazu muss das XML-Importprofil default_external_id verwendet werden. Bei einem Update von Textelementsprachen muss die externe ID, die ID oder der Name der Elementvariante zum Abgleichen definiert werden. Wenn die externe ID zum Abgleichen verwendet wird, muss der XML-Attributwert des XML-Attributs MatchAttribute
auf EXTERNAL_ID1
geändert werden. Wenn die ID oder der Name der Elementvariante zum Abgleichen verwendet wird, muss der XML-Attributwert des XML-Attributs MatchAttribute
auf ID
oder Name
und der XML-Attributwert des XML-Attributs UpdateLanguage
auf true
geändert werden.
<?xml version=
"1.0"
encoding=
"UTF-8"
?>
<IMPORT>
<TEXT id=
"4716"
objelang=
"deu_DEU"
/>
<TEXT name=
"Hammer"
objelang=
"fra_FRA"
/>
<TEXT external_id1=
"ID-5555"
objelang=
"eng_GBR"
/>
</IMPORT>