GUI-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Hierarchie | Die Überschrift des Bereichs. |
Hierarchietyp | Sie müssen einen Hierarchietyp auswählen. Hierarchietypen sind Metadaten, mit denen Hierarchien klassifiziert werden können. Neben dem Standardhierarchietyp Produktgruppe können weitere Hierarchietypen frei definiert werden. |
Name | Sie müssen einen Namen eingeben. |
Kürzel | Sie können ein Kürzel eingeben. Es können maximal 20 Zeichen verwendet werden. Kürzel können als eindeutiges Abgleichkriterium für den CSV-Import oder für den XML-Import verwendet werden. Je nach Systemkonfiguration der Systemparameter im Ordner Productgroups (Systemparameter) kann das Eingabefeld für Kürzel optional sein, erforderlich sein oder nicht verwendet werden. |
ID | Die ID wird angezeigt. Beim Erstellen wird nach dem Speichern automatisch eine eindeutige ID generiert. |
Mastersprache | Die Produkt-Mastersprache wird angezeigt. Die Produkt-Mastersprache ist abhängig von den definierten Sprachen und Ländern. Die Produkt-Mastersprache ist benutzerabhängig und muss immer Inhaltssprache sein. Beim Erstellen von neuen Hierarchien, Produkten und Produktvarianten ist die Benutzeroberflächensprache automatisch die Produkt-Mastersprache. Ein Benutzer, der zum Beispiel als Sprache der Benutzeroberfläche Englisch ausgewählt hat, erstellt ein neues Produkt automatisch in der Produkt-Mastersprache Englisch. |
Sortierung | Sie können die Sortierung manuell festlegen oder die Hierarchien per Drag-and-drop sortieren. Nach dem Verschieben per Drag-and-drop ändern sich die Sortierungsnummern. Danach können Sie die Sortierung manuell erneut festlegen. Mit dem Systemparameter EnableSortingOfGPVByDragAndDrop im Ordner Generell (viaPRODUCT, Systemparameter) können Sie festlegen, dass die Sortierung per Drag-and-drop geändert werden kann. Alle Objekte werden mit numerischen Werten sortiert. Objekte mit niedrigen Werten für die Sortierung werden weiter oben angezeigt. Wenn die gleichen Werte verwendet werden, werden die Objekte alphanumerisch sortiert. Produkte und Produktvarianten im Hierarchiebaum können zum Beispiel wie folgt sortiert werden:
|
Hierarchiestufe | Sie können eine Hierarchiestufe auswählen. Die Tiefe von Hierarchien und Publikationen werden in Hierarchiestufen angegeben. Es wird zwischen Hierarchiestufen von Hierarchien und Hierarchiestufen von Publikationen unterschieden:
|
Planungsebene | Sie können eine neue Planungsebene definieren oder eine vorhandene Planungsebene auswählen. Planungsebenen können in der Strukturplanung für regelbasierte Publikationen verwendet werden. Planungsebenen können für Publikationen mit dem Planungstyp Regelbasiert verwendet werden. Mit Planungsebenen können ausgewählte Inhalte von Publikationen unabhängig von der Hierarchiestufe geplant werden. Die Planungsebene wird beim Erstellen einer Hierarchie festlegt. |
Beziehungen | Die Überschrift des Bereichs. |
Beziehungen | Beziehungen zu Publikationen können angezeigt werden. Beziehungen stellen Verknüpfungen von Hierarchien, Produkten, Produktvarianten und Elementen dar. Es gibt folgende Beziehungen:
|
Änderungsinfo | Die Überschrift des Bereichs. |
Erstellt | Das Erstellungsdatum wird angezeigt. |
Zuletzt geändert | Das Datum der letzten Änderung wird angezeigt. |
Einstellungen: Hierarchie
Einstellungen: Hierarchie