GUI-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Importeinstellungen | Die Überschrift des Bereichs. |
Importprofil | Der Name des ausgewählten Importprofils wird angezeigt. |
Importdatei | Der Name der ausgewählten XML-Datei wird angezeigt. |
Sprache | Sie können eine Importsprache auswählen. Die ausgewählte Sprache kann übersteuert werden, wenn bei zu importierenden Daten für das XML-Attribut |
Benutzer | Wird ein Objekt durch einen XML-Import geändert, wird der Benutzer in der Änderungsinfo angezeigt, der den XML-Import durchgeführt hat. Wenn Sie einen speziellen Benutzer für den XML-Import verwenden, können Sie unterscheiden, welche Inhalte von einem XML-Import erstellt oder bearbeitet werden und welche Inhalte in Viamedici EPIM erstellt oder bearbeitet werden. |
Geänderte Objekte nicht importieren | Wenn Sie Geänderte Objekte nicht importieren auswählen, werden Objekte, deren Änderungsdatum neuer ist als das Exportdatum, nicht importiert. |
Log in eine Datei | Wenn Sie Log in eine Datei auswählen, werden Logs in eine Datei geschrieben und nicht im XML-Importprotokoll angezeigt. Der Ordner log wird standardmäßig nicht in EPIM angezeigt und kann nur mit Zugriff auf das Dateisystem auf dem Server aufgerufen werden. Um den Ordner in EPIM anzuzeigen, muss er umbenannt werden. |
Logdatei | Der Dateipfad der Logdatei. |
Elemente, Hierarchien und Produkte | Die Überschrift des Bereichs. |
Elemente - Importtyp | Sie können auswählen, wie Elemente importiert werden:
|
Elemente - Attribute importieren | Sie können auswählen, wie mit Elementattributen umgegangen wird. Beim Bearbeiten und beim Zuordnen eines Elementattributs in Viamedici EPIM können Sie definieren, ob die Elementattributwerte des Wurzelelements und der Elementvarianten bearbeitbar, sichtbar oder ausgeblendet sind:
|
Hierarchien und Produkte - Importtyp | Sie können auswählen, wie Hierarchien, Produkte und Produktvarianten importiert werden:
|
Hierarchien und Produkte - Attribute importieren | Sie können auswählen, wie mit Produktattributwerten umgegangen wird. Beim Bearbeiten und beim Zuordnen eines Produktattributs in Viamedici EPIM können Sie definieren, ob die Produktattributwerte auf Hierarchieebene, auf Produktebene oder auf Produktvariantenebene bearbeitbar, sichtbar oder ausgeblendet sind:
|
Fehlende Pflichtattributwerte ignorieren | Wenn Sie Fehlende Pflichtattributwerte ignorieren auswählen, können leere Produktattributwerte importiert werden, auch wenn für die Produktattribute definiert ist, dass die Produktattributwerte keine optionalen Eingabefelder sind. |
Referenzen | Sie können auswählen, wie Referenzen abgeglichen werden:
Eine Referenz stellt eine Kopie des ursprünglichen Objekts dar, der für den Aufbau von Publikationsstrukturen verwendet wird. Name, Artikelnummer und Bestellnummer der Referenz unterscheiden sich vom originalen Objekt. Die Produktattribute, Elemente und Beziehungen des originalen Objekts können beim Export einer Referenz ausgegeben werden. Diese werden in der Benutzeroberfläche jedoch nicht dargestellt. Zusätzlich können der Referenz weitere Produktattribute, Elemente und Beziehungen hinzugefügt werden. Nachträgliche Änderungen am Namen, der Artikelnummer oder der Bestellnummer des Originalobjekts werden nicht automatisch von der Referenz übernommen. Wenn Sie folgende Importprofile verwenden, werden die Einstellungen für Referenzen ignoriert: |
Wörterbuch | Die Überschrift des Bereichs. |
Wörterbucheinträge | Sie können auswählen, wie Wörterbucheinträge importiert werden:
|
Unformatierte Einträge erlauben | Wenn Sie Unformatierte Einträge erlauben auswählen, werden unformatierte Wörterbucheinträge importiert. |
Sammlung | Die Überschrift des Bereichs. |
Sammlung | Sie können eine Sammlung auswählen, der die importierten Objekte zugeordnet werden. |
Notiz | Sie können eine Notiz eingeben, die im Kollaborationsprotokoll der jeweiligen Sammlung gespeichert wird. |
Einstellungen: XML-Import
Einstellungen: XML-Import