Hinweise:
- Die zu importierende XML-Datei darf maximal 5 MB groß sein.
- Zu importierende Dateien, zum Beispiel Bilder, müssen im gleichen Ordner wie die zugehörige XML-Datei oder in Unterordnern im gleichen Verzeichnis gespeichert werden. Das Verzeichnis wird mit dem Systemparameter ImportDirectory im Ordner XMLImport (Systemparameter) definiert.
- Beim XML-Import von Elementen mit Dateiupload muss unter dem Linux Betriebssystem in der Importdatei die Groß- und Kleinschreibung des Dateinamens beachtet werden.
- Im Fall von redaktionellen Tabellen gibt es eine Limitierung auf jeweils maximal 999 Zeilen und 999 Spalten. Die empfohlene Zeilenanzahl liegt unter 500.
- Öffnen Sie viaCONTENT → Importe → XML-Import.
- Klicken Sie auf Mehr.
- Klicken Sie auf Ordner erstellen.
Geben Sie einen Namen ein.
- Wir empfehlen, für den Ordnernamen keine Umlaute, Leerzeichen oder Sonderzeichen zu verwenden.
- Folgende Sonderzeichen sollten nicht verwendet werden:
<
,>
,:
,"
,'
,/
,\
,|
,?
,*
,%
,&
und,
- Klicken Sie auf Ordner erstellen.
Klicken Sie doppelt auf den Ordner, um ihn zu öffnen.
XML-Datei importieren, Handlungsschritte 2-6- Klicken Sie auf Dateien suchen und wählen Sie Dateien auf Ihrem Computer aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die XML-Datei und wählen Sie Importieren aus.
- Wählen Sie ein Importprofil aus.
Klicken Sie auf Weiter.
XML-Datei importieren, Handlungsschritte 7-10- Wählen Sie eine Sprache aus.
- Wählen Sie die Einstellungen aus, die für Ihren XML-Import notwendig sind.
Klicken Sie auf Importieren.
XML-Datei importieren, Handlungsschritte 11-13